Wandern auf den Nordpfaden
NORDPFAD Zwei Mühlen (10,9 km)
Zauberhafte Zeitzeugen inmitten von Baumriesen und Bachtälern
Idyllischer könnten die Landschaft rund um Eitzte und Bademühlen nicht sein: Zwei romantische Wassermühlen, sich schlängelnde kleine Flüsse Oste und Bade. Grüne Bachtäler, saftige Wiesen, ein verwunschener Wald und das Bauerndorf Godenstedt. Ein Weg für alle, die einen Aufenthalt in der Natur auch gerne mit Historischem verbinden.
Highlights:
Eitzte und Bademühlen mit Wassermühle und Quartieren
Mergelkuhle
Godenstedt mit Rastplatz, Glockenturm und typischen Bauernhöfen
Badetal
Godenstedter Holz mit Hanni Hase Wald
Gedenkstätte Lager Sandbostel
1939 errichtete die Wehrmacht das Kriegsgefangenen-Mannschafts-Stammlager (Stalag) XB Sandbostel. Bis zum Kriegsende durchliefen mehr als 300.000 Kriegsgefangene, Zivil- und Militärinternierte aus über 55 Ländern das Lager. Die Stiftung Lager Sandbostel hat Teile des ehemaligen Lagers wie Unterkunftsbaracken und Küchengebäude saniert und eine Dauerausstellung eingerichtet. Greftstr. 3, 27446 Sandbostel, Tel.: 04764/2254-810. Termine und mehr

Heimathaus Selsingen
Bereits 1701entstand das Heimathaus "Greven Worth". Im Ortsmittelpunkt von Selsingen gelegen prägt es seit rund 300 Jahren den Ort. Heute ist das Heimathaus mit seinen Nebengebäuden als originaltreu eingerichtetes Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert zu erkunden.
Holländer Galeriewindmühle "Elisabeth"
Mühlenkamp
27446 Selsingen
geöffnet: von Mai - Oktober am 1. Samstag und Sonntag im Monat, immer von 14 - 18 Uhr wird Kaffee und Kuchen angeboten. Außerhalb dieser Zeit Besichtigung auf Anfrage: Marianne Balk, Tel. 04284/1832
Ölmühle Godenstedt
In der Ölmühle Godenstedt werden feine Speiseöle von Meisterhand schonend gepresst. Wir wählen die Zutaten für unsere Öle sorgfältig aus. Wir bestehen auf kontrolliert biologischen Anbau (Bio) unserer Rohstoffe und betreiben unsere Mühle mit Leidenschaft, Fachwissen für unsere Produkte und unser Handwerk.
St. Lamberti Kirche Selsingen
St. Lamberti Kirche Selsingen von 1725
Hauptstr. 14, 27446 Selsingen,
Grabhügel mit Bildstein von Anderlingen
Der Grabhügel aus der Bronzezeit wurde 1907 zur Gewinnung von Baumaterial angegraben. Durch Zufall stieß man dabei auf die Grabbeigaben, welche neben Waffen und Schmuck auch eine Steinkiste mit mehreren figürlichen Darstellungen enthielt. Solche Felsbilder waren bislang nur aus Skandinavien bekannt und somit ist der Bildstein einer der bedeutendsten archäologischen Funde in Norddeutschland.
Mehr Infos: Familie Brunkhorst 04284/92683-0
Eckeshus Ostereistedt
Öffnungszeiten: Sonntag: 11.00 - 17.00 Uhr, Führungen nach telefonischer Absprache. Kontakt: Steinkampsweg, 27404 Ostereistedt, Tel. 04286/1456
